Skip to main content

Ist eine E-Zigarette schädlich?  

E Zigarette schaedlich

Die Aufgabe unserer Lunge: Energie durch Atmung

Rauchen ist schädlich. Das möchte ich an dieser Stelle ganz klar sagen. Das kann man sich ja auch denken. Die Lunge des Menschen ist aus evolutionstechnischer Sicht gebaut, um zu atmen.

Beim Atmen wird Luftsauerstoff durch die innere Lungenoberfläche diffundiert und über das Blut zu Gewebe und Zellen weitergeleitet. Anschließend wird Kohlenstoffdioxid aus dem Körper zur Lunge geleitet und ausgeatmet.

Im weitesten Sinne ist Atmung ein chemischer Prozess, der es uns ermöglicht, die Energie aus der Luft zu nutzen und in andere Energieformen umzuwandeln. Ein reduzierbarer Stoff – in unserem Fall Sauerstoff O2 – wird durch den Mund, also durch die Atemwege aufgenommen und dann in der Lunge reduziert (umgewandelt) und in die Zielzellen weitergeleitet. Dabei wird Energie freigesetzt, die in den Zellen gespeichert wird. Als Abbauprodukt entsteht in den Zellen in unserem System Kohlenstoffdioxid, der wieder ausgeschieden wird.

Wir nehmen also beim Atmen Energie aus der Umwelt auf und wandeln diese in unsere eigene Energie um. Genauso machen das auch andere Lebewesen. Fische beispielsweise nehmen ihre Energie und den benötigten Sauerstoff aus dem Wasser, denn Sie atmen mit den Kiemen.

Jetzt stellt sich für den ein oder anderen eventuell die Frage: Ist atmen gesund? Ja. Atmen ist ein elementarer Prozess in unserer Gesellschaft. Schon unsere Ahnen haben geatmet. Bis jetzt sind uns noch keine Todesfälle durch übertriebenes Atmen bekannt. Allerdings ist es schädlich, nicht zu atmen. Wenn man nicht atmet, kann man ersticken. An diesem Phänomen sind leider schon mehrere Menschen unglücklich verunglimpft. Das ist uns ja aus Film und Fernsehen bekannt.

Die Atmosphäre unserer Erde
In unserer Atmosphäre befindet sich allerdings nicht ausschließlich nur reiner Sauerstoff. Es sei denn, man befindet sich in einem Casino in Las Vegas. Auch andere Stoffe sind Bestandteil der Luft:

  •  Stickstoff ist mit ca. 80% Hauptbestandteil der Luft
  •  Sauerstoff ist erst an zweiter Stelle mit ~20%
  •  Andere Bestandteile sind Argon, Stickstoffdioxid und andere Spurengase
    Was bedeutet das? Wir atmen überhaupt nicht reinen Sauerstoff ein. Wir atmen sogar sehr viel Stickstoff. Ganze 80%. Aber anscheinend schafft es unser Körper, diesen Stickstoff aus den chemischen Prozessen rauszuhalten.

Eines sollte klar sein: Rauchen ist schädlich

Eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigt, dass die Akzeptanz von Zigaretten Glimmstängeln stark zurückgegangen ist. Nur noch 12-14% der Jugendlichen griffen regelmäßig zur Zigarette.

Beachtlich, wenn man sich vor Augen hält, dass es zehn Jahre davor noch ganz anders war.

Doch wieso ist das eigentlich so? Wieso rauchen immer weniger Menschen?

Bevor man diese Frage beantwortet bzw. Vermutungen dazu aufstellt, muss man sich die Gründe anschauen, die dazu führen, dass geraucht wird:

  • Gruppenzugehörigkeit
  • Glücksgefühle durch Nikotin
  • Kurzzeitiger Rauschzustand

Und langfristig gesehen eine Abhängigkeit von dem Nervengift Nikotin. Nikotin wird in den Wurzeln der Tabakpflanze produziert und dient als Abwehr und zum Schutz vor Fressfeinden. Also sofern der Fressfeind ein Nervensystem mit nicotinischem Acetylcholinrezeptor aufweist.

 

Nikotin hat eine beruhigende Wirkung

Der Nikotinkonsum ist in geringer Dosierung eine Stimulans. „Die Weltgesundheitsorganisation WHO definiert Stimulanzien als Substanzen, die die Aktivität der Nerven erhöhen, beschleunigen oder verbessern.“

Der Nikotinkonsum ist bei mittlerer Dosierung verantwortlich für eine entspannende Wirkung. Der ein oder andere kennt das bestimmt. Der Konsum wird auch oft mit anderen Sachen verbunden, wie beispielsweise die Zigarette nach dem Essen.

Allerdings ist der Konsum von Nikotin in hoher Dosis nicht mehr ganz unbedenklich und löst Übelkeit und Erbrechen aus, da Nikotin bei hoher Konzentration die Ganglien des vegetativen Nervensystems blockiert.

 

Wir können somit/folglich ganz klar sagen: Rauchen in kleinen Mengen ist in Ordnung, wenn wir in unserer Betrachtung nur auf die Nikotinwerte schauen. Jedoch besteht die Gefahr einer Abhängigkeit und in großen Mengen ist Nikotin schädlich für den Körper.

In Zigaretten ist allerdings nicht nur Nikotin vorhanden. In Zigaretten ist auch eine Vielzahl anderer chemischer Giftstoffe, die beim Verbrennungsprozess entstehen. Sie entstehen durch die Verbrennung von Tabak, Papier und Zusatzstoffen.

 

Vergleich: Inhaltsstoffe von Zigaretten, Shisha und E Zigaretten

Die schädlichen Inhaltsstoffe von Zigaretten

  • mehr als 3800 chemischen Verbindungen
  • die meisten davon sind unbedenkliche lungengängige Feinstaubpartikel
  • Aber 200 davon sind Giftstoffe
  • Reizgase, Teerstoffe, Kohlenmonoxid
  • diese können Krebs / chronische Bronchitis und verminderten Sauerstofftransport auslösen.

Die schädlichen Inhaltsstoffe von Shishas

  • Tabak, Nikotin, Teer … die gleichen Stoffe wie beim normalen rauchen
  • zusätzlich Fruchtmittel wie Honig und Melasse
  • und Primär für die Rauchentwicklung Glycerin

Die schädlichen Inhaltsstoffe von E Zigaretten

  • Propylenglycol
  • Vegetable Glycerin – E422
  • Diacetyl

Wasser ? Ach nein das ist ja garnicht schädlich.

Spaß Beiseite. Im folgenden finden Sie eine Sammlung von Fakten die sowohl Vorteile und Nachteile des Dampfen beleuchten.

 

Gegner von E – Zigaretten unterstützen folgende Nachteile: 

Neben dem krebserregenden Nikotin enthalten Elektro Zigaretten mitnichten bloß Wasserdampf. Auch viele andere weitere schädliche Stoffe sind enthalten. Propylenglycol, Diacetyl und zahlreiche andere …

„Die Effekte dieser Stoffe sind noch garnicht bekannt.“

Fakten zum Thema: E Zigarette schädlich 

  • Es lassen sich keine genauen Aussagen über eventuell eintretende gesundheitliche Schäden machen. Deshalb warnt die WHO seit 2008 vor schädlichen E Zigaretten.
  • Der Inhaltsstoff Diacetyl ist normalerweise Hauptbestandteil des Butteraromas und man findet diesen auch im Mikrowellen Popcorn. Wird dieser eingeatmet kann es zu schweren Entzündungen und Erkrankungen der Atemwege und der Bronchien führen.
  • Der Inhaltsstoff Propylenglycol führt zu kurzfristigen Beeinträchtigung der Atemwegsorgane

 

Die „Dampfer“ – Liebhaber sehen das anders: 

Die Elektrische Zigarette oder liebevoll Dampfe ist eine „gesunde Alternative“ zu traditionellen Tabakwaren wie Zigarren oder Zigaretten. Der Nutzer oder auch Dampfer / Vapor atmet keine schädlichen Abbauprodukte eines Verbrennungsprozess ein sondern nur Dampf. Besonders in Deutschland, Amerika und in Großbritannien ist das Dampfen auf dem Vormarsch.

Fakten zum Thema: E Zigarette gesund

  • Das englische Gesundheitsministerium schätzt, dass E-Zigarettenkonsum ca. 95 % weniger schädlich als Tabakrauchen ist.
  • Elektrische Zigaretten helfen beim abgewöhnen des normalen Rauchen
  • Im Dampf der E Zigarette sind deutlich weniger schädliche Inhaltsstoffe
  • Eine Studie von renommierten Forschen der University of Louisville bestätigt, dass Propylenglycol ein niedriges toxisches Potential aufweist

 

Unsere Antwort auf die Frage: Sind E-Zigaretten schädlich?
Der wohl schädlichste Inhaltsstoff von Elektrischen Zigaretten, Diacetyl, ist in den meisten Liquids schon lange nicht mehr enthalten. Die weiteren Inhaltsstoffe sind auch in vielen anderen Produkten aus dem Lebensmittel und Kosmetik Bereich im Einsatz. Wir denken, dass der Dampf einer Elektrischen Zigarette nicht unbedingt gesund sein muss. Allerdings ist er bei weitem weniger schädlich als der Rauch einer normalen Zigarette oder einer Shisha. weitere Vorteile: – kein übler Gestank aus dem Mund und – auch kein Gestank in der Wohnung – keine Asche – freie Nikotinwahl … So wie Fische das atmen durch die Kiemen perfektioniert haben, haben „Dampfer“ eben das dampfen durch die E-Zigarette perfektioniert. Nach meiner persönliche Meinung sollte dies sogar gefördert werden, da es vielen Menschen auch beim rauchentwöhnten helfen kann.

Aktuelle Vape Pen’s


Authentisch Kanger Kangertech Topbox Mini Platin 75W Starter Kit (Subox Mini Upgrade-Ausgabe) 100% ursprüngliche echte Kangertech Verdampfer Null Nikotin E-Zigarette
3.1 von 5 Sternen (14 Bewertungen)
Preis: ab 64,90 Euro
Bei Amazon kaufen


Ähnliche Beiträge